Was ist der Helferkreis Ukraine?
Wir sind eine Gruppe von Ruhpoldingerinnen und Ruhpoldingern, die sich zusammengeschlossen haben, um in der aktuellen Notsituation möglichst unbürokratische Hilfsangebote zu organisieren.
Gemeinsam wollen wir Geflüchtete aus der Ukraine in unserer Gemeinde mit Informationen und mit tatkräftiger Hilfe unterstützen. Helfende Hände sind jederzeit willkommen!
Aktuelles
17.01.2023 Einladung: Stabilisierungs- und Ressourcentage für geflüchtete
Frauen und ihre Kinder, Stiftung Wings of Hope Deutschland
15.01.2023 Exkurs: Ukrainischer Führerschein
12.01.2023 Geschenkeaktion und Weihnachtsfest
10.08.2022 Einladung SPORTS CONNECT
20.07.2022 Deutsch-ukrainisches Begegnungsfest
06.05.2022 Aktuelle Informationen zum Arbeitslosgeld II/Sozialgeld
06.05.2022 Neue Informationen zum Thema Spenden
03.05.2022 Neue Informationen zum Thema Familienpatenschaften
02.05.2022 Neuer Fahrplan der Dorfline Ruhpolding
Aktionen
Ein Jahr Krieg in der Ukraine – gemeinsames Gebet für den Frieden
Am 24. Februar 2022 war der Überfall der russischen Truppen auf die Ukraine. Viele Menschen sind Opfer und leiden unter diesem sinnlosen Krieg. Auch bei uns suchen Menschen aus der Ukraine Schutz.
Seit März vergangenen Jahres gibt es jeden Mittwoch ein ökumenisches Friedensgebet. Am Freitag, den 24. Februar 2023 laden wir – die katholische Pfarrei und die evangelische Kirchengemeinde Ruhpolding – zu einem gemeinsamen Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden ein.
Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Rathausplatz. Von dort gehen wir einen gemeinsamen Friedensweg mit Kerzen zur Schlosskapelle, in der seit vielen Monaten die wöchentlichen Friedensgebete stattfinden.
Kerzen mit Tropfbecher sind vor Ort erhältlich. Sie können sie auch selbst mitbringen. Während des stillen Weges zur Schlosskapelle läutet die große Kirchenglocke als akustische Mahnung zum Frieden. In der Schlosskapelle versammeln wir uns dann zum gemeinsamen Friedensgebe.
„Durchatmen und die innere Balance stärken“
Stabilisierungs- und Ressourcentage für geflüchtete Frauen mit ihren Kindern
Liebe Frauen mit Fluchterfahrung,
liebe Unterstützer*innen und Begleiter*innen in der Arbeit mit Geflüchteten
Wir, die Stiftung Wings of Hope, möchten Frauen und ihre Kinder unterstützen, Belastungen, die durch traumatisierende Erlebnisse, die vielleicht auf der Flucht und/oder im Heimatland entstanden sind, zu lindern.
Wir möchten ihnen helfen, ihr inneres Gleichgewicht zu verbessern und weniger aufgeregt, weniger traurig oder erstarrt zu sein.Wir möchten, dass sie mehr Lebensfreude und Sicherheit spüren, in liebevoller Verbindung mit ihren Kindern.
Deshalb bieten wir 12 geflüchteten Frauen gemeinsam mit ihren Kindern an, sich auf dem Labenbachhof in Ruhpolding (unserem Tagungshaus) sechs Tage lang zu stärken, sich zu erholen und gemeinsam Neues zu entdecken.
Exkurs: Ukrainischer Führerschein
Ukrainische Führerscheine behalten ihre Gültigkeit bis 06.03.2025 oder bis zu dem Zeitpunkt, wenn der Schutzstatus der Ukraine aufgehoben werden sollte.
Diverse Fallkonstellationen, z.B. wenn der Führerschein im neuen Jahr abläuft etc. sind unter folgender Website nachzulesen:
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/ukraine.htm
Geschenkeaktion und Weihnachtsfest für die Ukrainer
Groß war die Freude bei den ukrainischen Kindern in Ruhpolding, als am 23.12.22 die von vielen Helfern liebevoll verpackten Geschenke ausgeteilt wurden. Vor allem die Spielsachen sorgten für strahlende Gesichter und wurden sogleich ausprobiert. Organisiert wurde die Geschenkeaktion von Petra Leitner, deren Kinder Lena und Beni, die Idee dazu hatten. Unterstützung kam vom Helferkreis und an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen und gespendet haben.
Ukrainer feiern normalerweise an unterschiedlichen Tagen Weihnachten: Katholiken und Protestanten feiern am 25. Dezember und Ukrainisch-Orthodoxe Christen traditionell nach dem julianischen Kalender erst am 7. und 8. Januar. Da die meisten Ukrainer erst im Januar feiern, hat der Helferkreis zusätzlich zur Geschenkeaktion im Dezember eine kleine Weihnachtsfeier am 7. Januar organisiert. Auf Wunsch einiger Frauen wurden mehrere ukrainische Gerichte zubereitet und so traf man sich schon um 13:30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum, um fleißig Gemüse für das traditionelle „Borschtsch“ und den Salat zu schnippeln, sowie den Teig für die mit Kirschen gefüllten „Vareniki“ vorzubereiten. Die deutschen Helferinnen staunten über die Fingerfertigkeit der ukrainischen Köchinnen, mit der sie die Teigtaschen formten und kunstvoll verschlossen. Auch die traditionelle süße Weihnachtsspeise „Kutja“ durfte als Nachspeise nicht fehlen.
Ein ganz besonderer Moment an diesem Nachmittag war für die rund 30 Ukrainerinnen und Ukrainer der Besuch der Sternsinger. Die Darbietung der Kindergruppe, die mit ihren prächtigen Gewändern ein sehr schönes Bild bot, war für viele der Anwesenden sehr berührend.
Kurz bevor es dunkel wurde, ging es mit Fackeln ausgerüstet, an der Traun entlang. Als dann noch ukrainische Lieder angestimmt wurden, war zu spüren, dass diese Fackelwanderung nicht nur den Kindern viel Spaß bescherte. Zurück beim Gemeindezentrum warteten dann auch schon die ukrainischen Köstlichkeiten. Gemeinsam kochen, singen und essen – Für die Ukrainerinnen und Ukrainer war das Fest eine schöne Gelegenheit, die schwere Zeit gerade zur Weihnachtszeit gemeinsam ein wenig besser zu bewerkstelligen. Ein großes Dankeschön an die Köchinnen für das wunderbare Essen und dass wir ukrainische Traditionen kennenlernen durften.
Sigi Haitzer und Manuela Plenk
Подарункова акція та новорічна вечірка для українців.
Українські діти в Рупольдингу були в захваті, коли 23 грудня 2022 року були роздані подарунки, з любов'ю запаковані багатьма помічниками. Зокрема, іграшки викликали сяйво на обличчях, і їх одразу випробували. Подарункову кампанію було організовано Петро Лейтер, ідея якої належить дітям Лени та Бені. Підтримка виходила від кола помічників, і на цьому етапі дякую всім, хто допомагав і жертвував.
Українці зазвичай відзначають Різдво у різні дні: католики та протестанти святкують 25 грудня, а українські православні традиційно лише 7 та 8 січня за юліанським календарем. Оскільки більшість українців не святкують раніше січня, коло помічників організувало невелику різдвяну вечірку 7 січня на додачу до акції подарунків у грудні. На прохання деяких жінок було приготовлено кілька українських страв, тому о 13:30 ми зустрілися в євангелічному общинному центрі, щоб старанно нарізати овочі для традиційного «борщу» та салату, а також тісто для «Вареників». наповнених вишнею та полуницею, щоб підготуватися. Німецькі помічники були вражені спритністю українських кухарів, з якими вони формували вареники та майстерно їх ліпили. Традиційна солодка різдвяна страва «Кутя» також була обов'язковою на десерт.
Особливим моментом для приблизно 30 українців став візит колядок. Дуже зворушив багатьох присутніх виступ дитячого колективу, який представив дуже гарну картинку зі своїми пишними вбраннями.
Незадовго до темряви ми пішли Трауном, озброївшись смолоскипами. Коли звучали українські пісні, було зрозуміло, що цей факельний похід приніс масу задоволення не лише дітям.
У Будинку культури вже чекали українські делікатеси. Готувати, співати і їсти разом - для українців фестиваль став чудовою нагодою трохи краще пережити важкі часи разом, особливо напередодні Різдва. Велике спасибі кухарям за чудову їжу та за те, що познайомили нас з українськими традиціями.
Сігі Хайтцер та Мануела Пленк
SPORTS CONNECT.
Gemeinsam sporteln mit den Profis und dabei Spenden sammeln für die Menschen in der Ukraine
20. August 2022 in Ruhpolding
СПОРТ ОБ’ЄДНУЄ.
Займайтеся спортом разом із профі та збирайте пожертви для людей в Україні
20 серпня 2022 року в Рупольдінгу
Das Begegnungsfest wurde zu einem schönen Miteinander
Was macht ein gelungenes Fest aus? Gemeinsam essen, trinken, singen und spielen, manchmal auch das Wetter…und vor allem Menschen im Gespräch. Die evangelische Kirchengemeinde richtete zusammen mit dem Helferkreis letzten Sonntag ein deutsch-ukrainisches Begegnungsfest im Gemeindegarten der Johanneskirche aus. Alle Erwartungen wurden erfüllt: Das Wetter spielte mit und das bunte Rahmenprogramm sorgte für ein gelungenes Miteinander. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Festgottesdienst. Danach ließ das Mittagessen nicht lange auf sich warten. Am Nachmittag nutzten alle Gäste die vielfältigen Attraktionen und die Stimmung war - man kann es nicht anders ausdrücken - einfach zauberhaft. Spiele wie Boccia, Wikingerschach, Dosenwerfen, Hüpfburg, Federball und vieles mehr machten es möglich, die Sprachbarrieren einen Moment zu vergessen. Aber auch an den Tischen gestaltete sich das Miteinander unkompliziert: Einheimische und Ukrainerinnen und Ukrainer unterhielten sich rege, mal auf Englisch, mal mithilfe des Übersetzers und manchmal schon in Deutsch ganz ohne Hilfe. Pfarrer Bernd Reuther ist rundum zufrieden: „Besser hätte der Tag nicht verlaufen können. Wir wussten ja alle nicht, wie sich das Fest entwickelt. Die Sprachbarrieren sind nicht zu unterschätzen und wir hatten anfängliche Bedenken, dass die jeweiligen Gruppen unter sich bleiben. Aber weit gefehlt. Gerade die Spiele brachten die Gäste zusammen und brachen das Eis“, freuten sich Pfarrer Reuther und Sigi Haitzer vom Helferkreis. Zwischendrin konnten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen stärken. Sogar alkoholfreie Cocktails wurden gemixt. Zum Abschluss trafen sich alle zu einem Schlussgottesdienst wieder im Gotteshaus und beendeten gemeinsam den Tag in großer Dankbarkeit.
Einander kennen lernen, ins Gespräch kommen, gemütlich beisammen sein, Internationalität erleben!
Kuchen, Snacks oder Spiele dürfen gerne mitgebracht werden.
Ort: Kath. Pfarrzentrum (Kirchberggasse 8)
Termin: 23. Juli 2022 ab 15:30 Uhr
Запрошуємо вас та всіх мешканців Рупольдингу - неважливо , чи живуть вони тут давно, чи приїхали зовсім недавно, на спільну каву!
Нові знайомства, щире спілкування, обмін думками за філіжанкою смачної кави.
Ausflug für die ukrainischen Familien in Ruhpolding
13.05.2022 Trotz des Gewitters konnten die ukrainischen Familien in Ruhpolding einen schönen Nachmittag im Freizeitpark Ruhpolding verbringen. Vielen Dank an die Familie Aigner und das Team des Freizeitparks für die Einladung.
Fotos: Christl Lechner und Sigi Heizer
Osternest Aktion
17.04.2022 Die Osternest Aktion für die ukrainischen Kinder und Mamas war trotz unbeständigem Wetter ein voller Erfolg. Die Kinder hatten großen Spaß und brachten Leben in den alten Kindergarten. Vielen Dank an alle Spender:innen.
Friedensgebet
Mittwochs um 19:00 Uhr
Schlosskapelle: Es liegen Gebetstexte aus und es kann jeder selbständig dort für den Frieden beten.
Ukrainische Kinder beim Ankommen in Bayerns Schulen unterstützen
Termine